Willkommen bei Onlinebarrierefrei

Machen Sie Ihre Webseiten zugänglicher

Als Ihre Agentur für digitale Barrierefreiheit bieten wir Ihnen das Know-how und die Werkzeuge, um Ihre Online-Präsenz für alle zugänglich zu machen. Ob detaillierte WCAG-Audits, praxisnahe Beratung oder unser innovatives Barrierefreiheits-Widget – wir finden die richtige Strategie für Ihre Bedürfnisse. Starten Sie jetzt in eine barrierefreie Zukunft und erreichen Sie mehr Menschen als je zuvor.

Illustration eines Webdesign-Teams bei der Arbeit. Drei Personen arbeiten zusammen: Eine Person in Rot hält einen großen Stift, eine Person in Rosa sitzt am Computer, und eine Person in Blau präsentiert ein grünes Element. Im Hintergrund ist eine Webseiten-Skizze mit einem stilisierten Läufer-Icon zu sehen.
0 K+
Happy client
0
Client Rating
0 %
Project done
0 +
Years Experience
Eine stilisierte Frau mit roten Haaren steht neben einem großen Klemmbrett mit Checkliste und zeigt darauf. Vor ihr sitzt ein Mann im Rollstuhl, der auf einen Monitor mit einem Barrierefreiheitssymbol blickt. Die Illustration ist im flachen Vektorstil gehalten, mit klaren Linien und harmonischen Farben in Rot, Blau und Beige. Der Hintergrund ist transparent.

Barrierefreiheits-Audits

Umfassende Barrierefreiheits-Audits: Klarheit gewinnen, Barrieren beseitigen.

Individuelle Beratung

Wir begleiten Sie auf dem Weg zur digitalen Inklusion.

Eine stilisierte Frau mit dunkelblauen Haaren steht neben einem großen Smartphone und tippt auf ein Symbol für Barrierefreiheit. Auf dem Display sind vier verschiedene Optionen für Barrierefreiheit dargestellt, darunter Symbole für Sehbehinderung, Gehörlosigkeit und Tastaturnavigation. Die Illustration ist im flachen Vektorstil gehalten, mit harmonischer Farbgebung in Rot, Blau und Beige. Der Hintergrund ist transparent.

Barrierefreiheits-Widget

Das Onlinebarrierefrei-Widget: Eine wertvolle Ergänzung für mehr Zugänglichkeit.

Warum Onlinebarrierefrei?

Ihr Partner für echte digitale Inklusion: Darum Onlinebarrierefrei.

Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen das Internet auf eine Weise nutzen können, die ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entspricht. Dazu gehört auch, dass Webseiten für sie leicht zu lesen und zu navigieren sind.

Illustration einer Person, die eine Online-Bewertung abgibt. Die Figur beugt sich über einen stilisierten Bildschirm mit einem Video-Player und einer Drei-Sterne-Bewertungsbox. Die Person trägt Rot und hat dunkelblaue Haare. Der Bildschirm zeigt ein vereinfachtes Layout mit einem Play-Button.

Expertise, auf die Sie zählen können

Wir bringen tiefgreifendes Fachwissen und langjährige Erfahrung im Bereich der digitalen Barrierefreiheit mit. Unsere Experten sind stets auf dem neuesten Stand der WCAG-Richtlinien, gesetzlichen Anforderungen und technologischen Entwicklungen. Wir verstehen die komplexen Herausforderungen und bieten Ihnen praxiserprobte Lösungen.

Individuelle Betreuung, maßgeschneiderte Lösungen

Bei uns gibt es keine Standardlösungen von der Stange. Wir nehmen uns Zeit, Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zu verstehen. Jedes Audit, jede Beratung und jede Strategie wird individuell auf Ihr Projekt zugeschnitten, um den größtmöglichen Nutzen für Sie und Ihre Nutzer zu erzielen.

Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltigen Erfolg

Wir betrachten Barrierefreiheit nicht als einmaliges Projekt, sondern als kontinuierlichen Prozess. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Barrierefreiheit nachhaltig in Ihrer Unternehmenskultur und Ihren digitalen Prozessen zu verankern – für langfristigen Erfolg und eine inklusive digitale Zukunft.

Leidenschaft für Inklusion

Digitale Barrierefreiheit ist für uns mehr als nur ein Geschäftsfeld – es ist eine Herzensangelegenheit. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch das Recht auf einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und digitalen Angeboten hat. Diese Überzeugung treibt uns täglich an.

Illustration eines Geschäftsmannes neben einem Dashboard-Layout. Die Benutzeroberfläche zeigt verschiedene Analyse-Elemente wie Diagramme, Kalender, Profilbild und Statistiken in hellblauen Fenstern. Der Mann trägt Business-Kleidung und steht in einer nachdenklichen Pose.
Warum wir?

Weil wir es lieben, zu helfen.

Genau wie Sie. 

Expertise & Klarheit

Wir bringen Licht ins Dunkel der Barrierefreiheit – mit fundierten Audits und verständlicher Beratung schaffen wir Klarheit und zeigen Ihnen präzise Lösungswege auf.

Individuelle Lösungen

Jedes Projekt ist einzigartig. Deshalb hören wir genau hin und entwickeln maßgeschneiderte Strategien und Lösungen, die perfekt zu Ihren Zielen und Nutzern passen.

Nachhaltige Wirkung

Unser Ziel ist mehr als nur kurzfristige Korrekturen. Wir unterstützen Sie dabei, Barrierefreiheit nachhaltig in Ihren Prozessen zu verankern – für langfristigen Erfolg und echte Inklusion.

Partnerschaftliche Hilfe

Wir lieben es, zu helfen! Als Ihr engagierter Partner begleiten wir Sie mit Leidenschaft und praktischer Unterstützung auf jedem Schritt des Weges zu einer zugänglicheren digitalen Welt.

Was Nutzer berichten

Wir freuen uns immer über jede Art von Feedback,
um uns stetig zu verbessern.
Wie wir arbeiten

Ihr Weg zur Barrierefreiheit: Maßgeschneidert und transparent

Jede Webseite, jedes digitale Projekt ist einzigartig. Daher bieten wir keine Standardpreise von der Stange, sondern erstellen für unsere umfassenden Barrierefreiheits-Audits und individuellen Beratungsleistungen ein maßgeschneidertes Angebot, das genau auf Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zugeschnitten ist.
Unser Prozess ist transparent und kundenorientiert:
 
  1. Kostenloses Erstgespräch: Wir lernen Ihr Projekt kennen, verstehen Ihre Herausforderungen und definieren gemeinsam den Umfang der benötigten Leistungen.
  2. Individuelles Angebot: Auf Basis dieses Gesprächs erhalten Sie von uns ein detailliertes Angebot, das alle Leistungen und Kosten klar aufschlüsselt.
  3. Gemeinsame Umsetzung: Nach Ihrer Zustimmung starten wir mit dem Audit oder der Beratung und begleiten Sie Schritt für Schritt.
Investieren Sie in eine barrierefreie Zukunft, die sich für Ihr Unternehmen und Ihre Nutzer auszahlt. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die optimale Lösung für Ihr Budget und Ihre Ziele zu finden.

Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle.

Engagiert & Persönlich

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Von der ersten Anfrage bis zum Projektabschluss steht Ihnen ein fester Ansprechpartner zur Seite, der Ihre Bedürfnisse versteht und Sie individuell berät.

Klar & Nachvollziehbar

Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb gestalten wir unsere Audits und Beratungen transparent. Sie erhalten klare Einblicke in unsere Methoden und nachvollziehbare Ergebnisse.

Gemeinsam & Langfristig

Ihr Erfolg ist unser Ziel. Wir streben eine langfristige Partnerschaft an und unterstützen Sie dabei, Barrierefreiheit nachhaltig zu implementieren – für zufriedene Nutzer und eine starke Online-Präsenz.

Meistgestellte
Fragen

Hier eine kleine Sammlung von Fragen, die uns des Öfteren erreichen.

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein deutsches Gesetz, das die Anforderungen der EU-Richtlinie über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (European Accessibility Act, EAA) umsetzt. Es tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu machen und so ihre gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.

Das BFSG betrifft grundsätzlich Hersteller, Händler, Importeure und Anbieter von bestimmten neuen Produkten und Dienstleistungen, die nach dem 28. Juni 2025 auf den Markt kommen oder erbracht werden. Im Bereich der digitalen Angebote sind insbesondere Webseiten und mobile Anwendungen von Unternehmen relevant, die Dienstleistungen für Verbraucher anbieten. Dazu zählt vor allem der elektronische Geschäftsverkehr (Online-Shops), aber auch Bankdienstleistungen, Personenbeförderungsdienste und bestimmte Mediendienste.

Ja, es gibt Ausnahmen. Kleinstunternehmen (weniger als 10 Beschäftigte UND höchstens 2 Millionen Euro Jahresumsatz ODER Jahresbilanzsumme), die Dienstleistungen anbieten, sind von den Anforderungen des BFSG ausgenommen. Wichtig: Diese Ausnahme gilt NICHT für Kleinstunternehmen, die Produkte (z.B. Software, die als Produkt verkauft wird, oder E-Books) in Verkehr bringen. Diese müssen auch als Kleinstunternehmen die Anforderungen erfüllen. Es gibt zudem Übergangsfristen für bestimmte Produkte und Dienstleistungen (z.B. Selbstbedienungsterminals).

Wenn Ihre Webseite oder Ihr Online-Shop unter das BFSG fällt, muss sie ab dem 28. Juni 2025 die geltenden Barrierefreiheitsanforderungen erfüllen. Das bedeutet, dass Inhalte und Funktionen so gestaltet sein müssen, dass sie von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen (z.B. Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Einschränkungen) wahrgenommen, verstanden und bedient werden können. Dies orientiert sich in der Regel an den internationalen WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines).

Bei Nichteinhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Marktüberwachungsbehörden Maßnahmen ergreifen. Dies kann von Aufforderungen zur Herstellung des barrierefreien Zustands bis hin zu Bußgeldern reichen. Zudem können Wettbewerbsverbände oder Verbraucherschutzorganisationen bei Verstößen aktiv werden. Eine barrierefreie Webseite ist aber nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Chance, neue Kundengruppen zu erschließen und die Nutzerfreundlichkeit für alle zu verbessern.

  • Nicht unbedingt. Das BFSG gilt für Produkte und Dienstleistungen, die nach dem 28. Juni 2025 neu in Verkehr gebracht oder erbracht werden. Für bereits bestehende Angebote gibt es teilweise Übergangsregelungen oder es wird auf den Zeitpunkt wesentlicher Überarbeitungen abgestellt. Es ist jedoch ratsam, auch bestehende Webseiten schrittweise barrierefrei zu gestalten. Eine Analyse (Audit) Ihrer aktuellen Webseite kann aufzeigen, welche Anpassungen notwendig sind. Oft können viele Barrieren auch ohne einen kompletten Relaunch behoben werden.

Als Ihre Agentur für digitale Barrierefreiheit unterstützen wir Sie umfassend auf dem Weg zur BFSG-Konformität und darüber hinaus. Wir bieten:

Detaillierte Barrierefreiheits-Audits: Wir analysieren Ihre Webseite auf Basis der aktuellen Standards und zeigen Ihnen konkret auf, wo Handlungsbedarf besteht.

Individuelle Beratung: Wir entwickeln mit Ihnen eine Strategie zur Umsetzung der Barrierefreiheit und beraten Sie zu technischen und inhaltlichen Aspekten.

Unterstützung bei der Umsetzung: Wir begleiten Sie oder Ihre Entwickler bei der Behebung von Barrieren.

Unser Barrierefreiheits-Widget: Als ergänzendes Tool kann unser Widget helfen, bestimmte Aspekte der Nutzererfahrung schnell zu verbessern. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch, um Ihren individuellen Bedarf zu klären!

  1. Prüfen Sie, ob Ihr Angebot unter das BFSG fällt. (Besonders relevant für Online-Shops und Dienstleister für Verbraucher).
  2. Informieren Sie sich über die genauen Anforderungen. (Die WCAG-Richtlinien sind hier ein guter Anhaltspunkt).
  3. Lassen Sie den aktuellen Stand Ihrer Webseite analysieren. Ein professionelles Audit gibt Ihnen Klarheit.
  4. Planen Sie die notwendigen Anpassungen und holen Sie sich bei Bedarf externe Unterstützung. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute – beginnen Sie frühzeitig mit der Planung und Umsetzung!

30 Tage kostenfrei testen!

Ohne Angabe von Zahlungsmethoden!

Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden den Code zu dem Widget und erhalten 3 Tage vor Ablauf des Testzeitraums eine E-Mail mit dem Zahlungslink, den Sie zum Buchen des Abonnements verwenden können. Solange Sie dort kein Abonnement abschließen entstehen Ihnen keine Kosten!